Das Kurhotel Krivan befindet sich im Zentrum von Karlsbad in unmittelbarer Nähe zu Park- und Mühlenbrunnkolonnade. Auch der Stadtpark und die Fußgängerzone sind fußläufig gut zu erreichen.
Das Haus verfügt über 202 modern eingerichtete Zimmer sowie Superiorzimmer. Zur Verfügung stehen: Balneo-Zentrum, Wellness- und Spacenter (Schwimmbad (12m x 5m) mit Gegenstromanlage und Unterwassermassagebank, Sauna, Dampfbad, Infrarotsauna, Eisbrunnen), Salzgrotte, 8 Speisesäle, Raucher-Restaurant „Bernard“ im Stil einer altböhmischen Bierstube, Café-Konditorei, Lobbybar, Kiosk, Juweliergeschäft, überdachte Terrasse mit Blick auf die Parkkolonnade, 24-Stunden-Krankenschwesterdienst, Friseur, Bibliothek und Lift.
Bad bzw. DU/WC, Telefon, Internetanschluss, Kühlschrank, Wasserkocher, Föhn und Sat-TV.
HP: Frühstücksbuffet, Abendessen als Wahlmenü (mit neun Hauptgerichten, Gemüse- und Salatbuffet).
Verschiedene Diäten auf Anfrage möglich.
Dieses Rekonvaleszenz - Behandlungsprogramm zielt darauf ab, das Immunsystem nach Atemwegserkrankungen und post-coviden Erkrankungen zu unterstützen und zu stärken. Dieser Kuraufenthalt hat das Ziel die Verdauungsprozesse und das Gleichgewicht im Körper durch Hilfe der Trinkkur und Sauerstofftherapie zu optimieren. Die Sauerstoffinhalation erhöht den Sauerstoffgehalt im Blut und beeinflusst so die Regeneration der Blutzellen. Die Trinkkur der Thermalquellen führt zur Besserung des komplexen Metabolismus. Darüber hinaus führt das regelmäßige Trinken der Mineralquellen zu einer Reinigung des ganzen Organismus, die heißen Quellen bewirken die Durchblutung der Schleimhäute, beruhigen die Bewegung des Magen-Darm-Traktes, wodurch die Minerale der Quellen besser aufgenommen werden. So kommt es zu dem richtigen Start des Stoffwechsel, der für jeden Mensch sehr wichtig ist.
Im Behandlungs-Paket enthalten:
gegen Gebühr:
gegen Gebühr:
Immunität:
Karlsbad ist der größte und bekannteste Kurort sowohl in Tschechien als auch im böhmischen Bäderdreieck. Gelegen im malerischen Tal der Tepla, das von den Bergen und Hügeln des Erzgebirges und des Duppauer Gebirges umgeben ist. Das städtische Flair von Karlsbad lädt zu Spaziergängen und Einkäufen ein. Kulturelle Höhepunkte und Erlebnisse sind zu allen Zeiten des Jahres gegeben. Die Basis der Karlsbader Kurbehandlungen bildet die Trinkkur. Das Karlsbader Mineralwasser ist ein Hydrokarbonat-Schwefel-Natrium-Chlorid-Säuerling mit einer Temperatur zwischen 30° und 72° C.
Westböhmen (Západní Čechy) ist ein nicht eindeutig abgegrenztes Gebiet im Westen von Böhmen in der Tschechischen Republik, angrenzend an Deutschland.
Die politische Gliederung des Gebietes bildete zwischen 1960 und 1990 der Westböhmische Kreis, dessen äußere Grenzen sich mit den im Jahr 2000 entstandenen Regionen Pilsen und Karlsbad überdecken. In der Nachkriegszeit ist eine häufigere Verwendung des Begriffs zu bemerken. So trägt seit 1948 das Museum in Pilsen den Namen Westböhmisches Museum in Pilsen. Auch die Westböhmische Universität in Pilsen nahm 1991 den Begriff in den Namen auf.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN:
Die Tschechische Republik umfasst die Gebiete von Böhmen und Mähren und zählt zu den zentralen Staaten in Mitteleuropa. Am 1. Januar 1993 erfolgte die offizielle Gründung der Tschechischen Republik und damit die Herauslösung aus dem 74 Jahre bestehenden Tschechoslowakischen Staat. Am 1. Mai 2004 erfolgte die Aufnahme in die EU.
Aufgrund seiner direkten Nachbarschaft zu Deutschland galt Tschechien zu allen Zeiten als ein beliebtes Reiseland der Deutschen. Heute präsentiert sich Tschechien als liebenswertes Gastland und verweist stolz auf die touristischen Höhepunkte, allen voran auf seine Hauptstadt Prag. Eine ähnliche Berühmtheit erlangten auch die tschechischen Kurorte, u.a. das „Westböhmische Bäderdreieck“ (Marienbad, Karlsbad und Franzensbad). Bedeutende Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Kultur zählen zu den dankbaren Kurgästen, die bei ihren regelmäßigen Aufenthalten die jahrhundertealten Kurtraditionen schätzen und immer wieder gern besuchen.
Währung: Tschechische Krone (CZK)
Unser Service- und Buchungsteam ist Ihnen telefonisch unter der folgenden Nummer von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr gerne behilflich.
+49 5251 390 900
Gerne können Sie unsere Reisespezialisten auch per E-Mail kontaktieren.
infojawa-reisen.de