Das Hilton Garden Inn Davos liegt auf der Promenade von Davos gegenüber dem Kongresszentrum und neben dem Busbahnhof Horlauben in unmittelbarer Nähe zu den Skipisten. Zum Davos Platz und zur Jakobshorn-Seilbahn sind es fünf Minuten.
146 moderne Zimmer verteilt auf Doppelzimmer und Juniorsuiten (Wohn- und Schlafraum). Zur Verfügung stehen: Wellnessbereich, Ruheraum, Sauna, Infrarotkabine, Dampfbad, Fußbäder, Spezialduschen, Fitnessbereich, Restaurant "The Grill", 24-Stunden-Pavillon Pantry Markt, Lobby mit Kamin, Bar und Lounge, Parkplätze, WLAN, Lifte und Konferenzräume.
komfortable Zimmer (ca. 24m² inkl. Bad) mit Bad bzw. DU/WC, TV, Mini-Kühlschrank, Safe, WLAN, Balkon, Tee- und Kaffeezubereitungsmöglichkeit sowie teilweise mit Alpenblick.
HP: Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendmenü.
gegen Gebühr:
Bitte beachten Sie, dass das Haus abweichende Stornokosten berechnet. Diese lauten wie folgt:
Davos ist eine Stadt im Kanton Graubünden in den Schweizer Alpen. Sie ist ein beliebtes Skiresort und verfügt über ein Konferenzzentrum, in dem alljährlich das Weltwirtschaftsforum stattfindet. Der Ferienort mit internationalem Ambiente ist der grösste Bergferien-, Sport- und Kongressort der Alpen, mit 1560m die höchste Stadt der Alpen und ein Höhenkurort mit langer Tradition. Jakobshorn, Pischa, Rinerhorn und Parsenn sind Skigebiete für Abfahrt und Langlauf. Zu den Sommeraktivitäten zählen Wandern und Mountainbiken; der Davosersee bietet außerdem Möglichkeiten zum Schwimmen und Segeln. Die Panoramabahn Glacier Express fährt von Davos zum Matterhorn. Davos ist eine Wintersport-Metropole für Ski- und Snowboardfans aus aller Welt. Zwischen 1124 und 2844 Höhenmetern stehen Gästen 58 Transportanlagen, 300km Skipisten, 100km Langlaufloipen, über 150km Schneeschuh- und Winterwanderwege, zwei Kunsteisbahnen mit Eishockey-, Schlittschuhlauf- und Eisstockfeldern zur Verfügung.
Die Schweizer Alpen sind ein Teil der europäischen Alpen und das Hochgebirge der Schweiz. Die Schweizer Alpen reichen vom Kleinen St. Bernhard, einschließlich Montblanc-, Dents du Midi- und Chablais-Gruppe im Westen bis zum Reschenpass im Osten. Sehenswert sind u.a. der Aletschgletscher, der mächtigste Gletscher der Alpen und seit 2001 UNESCO-Weltnaturerbe.
Die Schweiz ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa. Er grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich. In der Schweiz leben 8,6 Millionen Menschen. Das Land gehört damit zu den dichter besiedelten Staaten Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, sowie im südlichen Tessin konzentriert. Die acht größten Städte bzw. Wirtschaftszentren sind Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen.
Aufgrund seiner Lage nimmt das Land an den drei benachbarten Sprachräumen teil: dem deutschsprachigen in der Deutschschweiz, dem französischsprachigen in der Romandie (Suisse romande, Westschweiz, Welschschweiz) und dem italienischsprachigen in der italienischen Schweiz; als viertes Sprachgebiet tritt das Rätoromanische hinzu (in Teilen des Kantons Graubünden). Die vier genannten Sprachen sind die offiziellen Amtssprachen des Bundes.
Zur Statistik: Einwohnerzahl: ca. 8,6 Mio.;
Fläche: 41.285 km²; Hauptstadt: Bern;
Währung: Schweizer Franken (CHF),
1 € = ca. 1,08 CHF (Stand 02/2021)
Unser Service- und Buchungsteam ist Ihnen telefonisch unter der folgenden Nummer von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr gerne behilflich.
+49 5251 390 900
Gerne können Sie unsere Reisespezialisten auch per E-Mail kontaktieren.
infojawa-reisen.de