Das 2019 eröffnete Radisson Blu Hotel & Residences Zakopane liegt inmitten des schönen Bergpanoramas ca. 200m vom Stadtzentrum Zakopanes entfernt.
Der komfortable 6-stöckige Komplex besteht aus zwei miteinander verbundenen Gebäudeteilen mit 226 Zimmern, die auf Standard, Premium-Bergblick, Familienzimmer, Studio und Appartement verteilt sind. Den Gästen stehen zur Verfügung: Schwimmbad, Whirlpool, Sauna, Dampfbad, Tauchbecken, Ruhezone, Fitness- und Kraftraum, Squash, SPA-Bereich „Tatra Vital Health & Beauty“, Buffetrestaurant „Modrzejowa“, Restaurant à la Carte „Roots“, Lobbybar „Transatlantyk“, Bar „Scottish Down Under“, Cafe, Lifte, 24h-Rezeption, Geldautomaten, Skiraum, Fahrradraum, WLAN, Tiefgarage, Lifte, Konferenz- und Businesseinrichtungen.
Kinder: Kinderspielzimmer, Kinderbecken, Wellness für Kinder, Kindermenü, Babybetten, Hochstühle, Flaschenwärmer, Kinderanimation und -betreuung, Babysitterservice (teilweise auf Anfrage, gegen Gebühr und saisonabhängig).
Komfortable, moderne und großzügige überwiegend klimatisierbare Zimmer (ca. 25-45m² inkl. Bad) mit Bad bzw. DU/WC, Sat-TV, Telefon, Föhn, Minibar, Wasserkocher, Safe, WLAN, Bügeleisen- und Bügelbrett sowie überwiegend mit Terrasse/Loggia oder Balkon. Die Studios und Appartements verfügen über eine Kochnische.
Behinderten- und rollstuhlgerechte Zimmer auf Anfrage.
ÜF/HP-Plus: Frühstücks- und Abendbuffet.
Außerdem erhalten JAWA-Reisen Gäste zum Abendessen ausgewählte Säfte, Wasser, Kaffee und Tee.
Das Abendessen kann auch als 3-Gang-Menü serviert werden. Optional: Getränke-Paket zum Abendessen pro Zimmer (ausgewählte alkoholische Getränke wie Wein und Bier)
gegen Gebühr:
Kinderermäßigung:
bis 11,9J.: 100% 2 Vollzahlern im DZ-Standard, Familienzimmer, Studio bzw. App.
Kinderermäßigung:
bis 11,9J.: 100% 2 Vollzahlern im DZ-Standard, Familienzimmer, Studio bzw. App.
Die höchstgelegenste Stadt Polens am Fuße des Tatra-Gebirges mit dem größten Wintersportzentrum des Landes und besticht im Winter mit wunderschönen Landschaften und vielfältigen Skipisten. Auch im Sommer lässt sich hier eine einmalige Zeit verbringen z. B. beim Bergsteigen, Wandern direkt in der Natur (u.a. Tatra-Nationalpark, Meerauge). Mit dem 2499 Meter hohen Rysy erhebt sich hier der höchste Berg Polens. Nachdem sich Martin Schmitt, Sven Hannawald und Adam Malysz in Zakopane ihre aufregenden Skisprungduelle geliefert hatten, rückte das polnische Wintersportzentrum in der Tatra wieder ins Blickfeld. Auch bekannt ist Zakopane für seine eigene Architekturrichtung, welche Touristen z.B. in den barocken Holzkirchen wiederfinden. Die Hauptstadt der Tatra ist nahe der slowakischen Grenze.
Die Tatra (polnisch Tatry) ist ein Gebirgskomplex des geologischen Fatra-Tatra-Gebietes in den Karpaten und wird auch als kleinstes Hochgebirge der Welt bezeichnet. Zwei Drittel des Gebietes der Tatra liegen in der Slowakei und ein Drittel in Polen. Mit 2654,4m ist der Gerlachovský štít (dt. Gerlsdorfer Spitze) in der Slowakei die höchste Erhebung der Tatra und der ganzen Karpaten. Die Tatra besteht aus der Westtatra und der Osttatra, die sich wiederum aus der Hohen Tatra im Westen und den Beler Kalkalpen im Osten zusammensetzt.
Seit 2004 gehört Polen zur Europäischen Union und spielt als Nachbar und Partner Deutschlands in der EU eine wichtige Rolle. Polen kann ein großes und umfangreiches Kultur-, Politik- und Wissenschaftserbe vorweisen. Es ist u.a. ein Land des Kopernikus, des Chopin, des ehemaligen Papstes Johannes Paul II, mehrerer Nobel- und Oskarpreisträger wie Lech Walesa, Marie Curie-Skladowski, Schriftsteller: Czeslaw Milosz, Wanda Szymbiorska, Wladyslaw Reymont, Henryk Sienkiewicz, Filmregisseure: Roman Polanski, Andrzej Waida, Künstler: Artur Grottger, Josef Szajna, BEZA. Nicht nur für Heimwehtouristen, die die Stätten ihrer Kindheit wiedersehen wollen, ist das Land interessant, sondern auch für Kurgäste, sportlich Aktive, Radfahrer, Segler, Angler und Reitbegeisterte.
In vielen Gebieten konnte Polen noch seine ursprüngliche landschaftliche Schönheit bewahren. An der 528 km langen Küste gibt es sehr lange breite Sandstrände, an denen in den letzten Jahren zahlreiche moderne Kurhäuser und Hotels erbaut wurden. Die polnischen Großstädte wie Danzig, Stettin, Krakau und Breslau blicken fast alle auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurück, in der sie mal zu Polen, mal zu Preußen, doch auch zu Böhmen, Österreich, Schweden oder zum Deutschen Ordenstaat gehörten. Ebenfalls spielen Kunst und Kultur eine wichtige Rolle. Sie erwartet ein reiches Angebot an Operetten, Ballett, Konzerten, Kunstausstellungen und Folklorefesten.
Zur Statistik: Einwohnerzahl: ca. 40 Mio.;
Fläche: 312.000 km²;
Hauptstadt: Warschau; Währung: Zloty (PLN),
1 € = ca. 4 PLN (Stand 11.2018)
Unser Service- und Buchungsteam ist Ihnen telefonisch unter der folgenden Nummer von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr gerne behilflich.
+49 5251 390 900
Gerne können Sie unsere Reisespezialisten auch per E-Mail kontaktieren.
infojawa-reisen.de