Sonnenuntergang geniessen © EpicStockMedia - shutterstock.com Sonnenuntergang geniessen © EpicStockMedia - shutterstock.com

Senator

100m vom feinen breiten Sandstrand

Kolberg (Kolobrzeg), Ostsee
Kolberger Deep (Dzwirzyno), Ostsee

Ihre Vorteile

  • 8% Frühbucherrabatt auf HP/VP-Preise bis 60 Tage vor Anreise
  • 1 Kind bis 11,99 Jahre kostenfrei im Zimmer bei 2 Vollzahlern
  • neu angelegter Außenbereich zur Entspannung
2 Nächte
p.P. ab
€ 130,-
Jetzt Buchen
Alle angegebenen Preise in €
Ihr Hotel
Leistungen
Zielgebiete

Ihr Hotel

Code: POM1002

Lage

Das Hotel Senator liegt nur ca. 100m vom Strand entfernt und inmitten eines Kiefernwaldes.

Ausstattung

256 komfortable Zimmer, welche auf fünf Gebäudeteile verteilt sind. Zur Verfügung stehen: großzügiger SPA- & Wellnessbereich, Aquapark mit Schwimmbad und vier 25m-Schwimmbahnen, Whirlpools, Wassermassage, Saunalandschaft (Sauna, Sanarium, Dampfbad, Aromasauna, Wärmebänke), Fitness- und Kraftraum, neu angelegter Außenbereich mit Sauna, Außen-Whirlpools und Liegestühlen, Sporthalle mit Kursangeboten, Solarium, Friseur- und Kosmetiksalon, Buffet-Restaurant, Restaurant á la Carte, Café, Bars, kleine Geschäfte, großzügige Lobby mit Lobbybar, Gartenanlage, Beachclub im Sommer, 24h- Rezeption, Parkplätze, WLAN, Lifte, Bowling, Billard, Tischtennis, Kinoraum, Konferenz- und Businesseinrichtungen. 

Kinder: Kinderspielzimmer, Kinderspielplatz, Kinderwasserrutschen, Kinderbecken, Kindermenü, Babybetten, Hochstühle, Kinderanimation, Flaschenwärmer, Babyphone (teilweise auf Anfrage, gegen Gebühr und saisonabhängig).

Zimmer

DZ-Economy (ca. 23-32 m² inkl. Bad) sind mit DU/WC, Telefon, WLAN, Minibar, Sat-TV und Föhn ausgestattet.

Standardzimmer (ca. 23m² inkl.) verfügen zusätzlich über einen Balkon und sind zur Alleinnutzung buchbar.

Die hochwertig eingerichteten DZ-Superior (ca. 36m² inkl. Bad) liegen im Neubau mit Blick zum Innenhof und verfügen zusätzlich zum Standardzimmer eine Klimaanlage und einen Safe.

DZ-Superior View (ca. 36m² inkl. Bad) verfügen bei ansonsten identischer Ausstattung wie DZ-Superior über Blick zur Meer-/Waldseite.

Behindertengerechte Zimmer auf Anfrage.

Verpflegung

HP/VP: Frühstücks- und Abendbuffet, Mittagessen als Menü oder Buffet.

Kurschwerpunkte

  • Atemwegserkrankungen
  • Rheumaerkrankungen
  • Bewegungsapparat
  • Kreislauferkrankungen

Behandlungsmethoden

Im Behandlungs-Paket enthalten:

  • klassische Teilmassage
  • Moorpackung
  • Einzelgymnastik
  • Gruppengymnastik
  • Wassergymnastik
  • Kryotherapie
  • Nordic Walking
  • Magnetotherapie
  • Inhalation
  • Lasertherapie
  • Ultraschall
  • Elektrotherapie
  • Sollux

gegen Gebühr:

  • Unterwassermassage
  • Ganzkörpermassage
  • Lymphdrainage
  • Natur-Moorpackung
  • Hot-Stone-Massage
  • diverse Thalgo-Anwendungen
  • Solarium
  • Ayurveda-Massagen
  • Yoga
  • Aerobic

Sonstiges

  • Auf dem Gelände des Hotels wird ein neuer Hotelteil errichtet. Rohbauphase ist nahezu abgeschlossen und die verbleibenden Bauarbeiten werden laut Informationen unserer Gäste als nicht mehr störend wahrgenommen.
  • abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm
  • gängige Kreditkarten werden akzeptiert
  • für Gäste mit Mobilitätseinschränkung teilweise geeignet

gegen Gebühr:

  • Haustiere auf Anfrage (ca. € 12,- bis € 20,- pro Tag)
  • videoüberwachter Parkplatz (ca. € 10,- bis € 15,- pro Tag)
  • Fahrradverleih (ca. € 5,- für 2 Std. bzw. € 9,- pro Tag)
  • Babybett (ca. € 4,- pro Tag)
  • Tauchkurse
  • verbindlicher Zimmerwunsch (ca. € 100,- pro Aufenthalt, vor Ort zu zahlen)

Kinderermäßigung:

1 Kind bis 11,9 J.: 100% im DZ

weitere Kinder bis 11,9 J.: 50% und ab 12J.: 25% im DZ

2 Nächte
p.P. ab
€ 130,-
Jetzt Buchen

Inklusivleistungen

  • Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet bzw. Halbpension
  • 8% Frühbucherrabatt bis 60 Tage vor Anreise auf HP/VP-Preise
  • Nutzung des Aquaparks (u.a. mit Hallenbad, Whirlpool), Saunalandschaft und Fitness- und Kraftraum während den Öffnungszeiten
  • Nutzung des Kinderspielzimmers und Tischtennis während den Öffnungszeiten
  • Leihbademantel & Leihbadeschuhe
  • Begrüßungsgetränk
  • 1x Mineralwasser im Zimmer am Anreisetag
  • 1x Freizeitprogramm (Kino- oder Musikabend) pro Woche (ab 6 Nächte)
  •  Nutzung des Shuttlebusses (2 x täglich) Kolberger Deep <-> Kolberg (ab 6 Nächte)
  • Bonuspaket (ab 20 Nächten)
  • Kundenvorteilskarte (erhältlich bei der Reiseleitung)
  • Örtliche Reiseleitung

Kinderermäßigung:

1 Kind bis 11,9 J.: 100% im DZ

weitere Kinder bis 11,9 J.: 50% und ab 12J.: 25% im DZ

 

 

Verbindlicher Zimmerwunsch: (ca. € 100,- pro Aufenthalt, vor Ort zu zahlen)

Keine Abreisen an folgenden Tagen möglich:

08.04.2023, 09.04.2023

30.04.2023, 01.05.2023

09.06.2023, 10.06.2023

24.12.2023, 25.12.2023, 31.12.2023

Bonuspaket

Im Kurort Kolberg an der polnischen Ostseeküste bieten wir ein spezielles Bonuspaket (ab einem Aufenthalt von mindestens 20 Nächten) an.

  • 1x Stadtrundfahrt mit E-Minibus
  • 1x kulturelle Veranstaltung inkl. Kaffee und Kuchen

Zusatzleistungen

Vollpension € 15,- / (pro Tag)
Behandlungspaket € 44,- / (pro Woche)
  • 3 Kuranwendungen pro Werktag, davon 1x Wassergymnastik
  • 1 ärztliche Konsultation
Wellnesspaket € 44,-
  • 1x klassische Teilmassage (ca. 25 min)
  • 1x Aromabad als Aromatherapie (ca. 20 min)
  • 2x Aqua-Aerobic
Heilkräfte des Bernsteins € 49,-
  • 1x Bernstein-Gesichtsmassage (ca. 30 min)
  • 1x Ganzkörper-Aromamassage (ca. 50 min)
Paket Choco Choco € 75,-
  • 1x Ganzkörper-Aromamassage (ca. 50 min)
  • 1x Paraffinbad für Hände oder Füße (ca. 25 min)
  • 1x Aromabad mit Schokolade (ca. 20 min)
Silvestergala € 125,-
2 Nächte
p.P. ab
€ 130,-
Jetzt Buchen

Zielgebiete

Kolberg (Kolobrzeg)

Leuchtturm © Skiba

KLIMA, HEILFAKTOREN, LAGE:
Bad Kolberg - Hafenstadt, Ferienzentrum und Seebad zugleich - ist einer der bekanntesten polnischen Ostseekurorte mit der höchsten Jodkonzentration (weiter Kolberg genannt). Die deutsche Grenze ist ca. 100 km entfernt. Die natürliche Heilkraft von Jod und Salz ist seit Jahrtausenden bekannt und wird bis zum heutigen Tag sogar schulmedizinisch genutzt. Kolberg gehört zu den ältesten Städten Westpommerns und ist ein Heilbad mit natürlichen Solequellen, ein Bad mit medizinisch wirksamen Mooren, ein Seebad mit einem mehrere Kilometer langen feinen Sandstrand. Einer der größten und beliebtesten Kurorte an der Ostsee. Mit der Gründung einer Badeanstalt für Sole- und Moorbehandlungen begann 1803 die Entwicklung als Seebad und Kurort. Heute ist Kolberg eine moderne und bunte Stadt mit ca. 50.000 Einwohnern, die im Sommer auf mehr als das Doppelte anwächst und so voller Leben ist. Durch oft unangekündigte Bautätigkeiten kann es immer wieder zu verschmutzten Straßen, Sperrungen, Umleitungen und Sichtbehinderungen kommen. Kolberg wird zu jeder Jahreszeit von zahlreichen Kurgästen besucht. Auch heute noch ist die Stadt in verschiedene Viertel unterteilt: Den Fischerei- und Handelshafen, das moderne Handels- und Dienstleistungszentrum mit Läden, Kunstgalerien, Cafés und Restaurants sowie den Kuranlagen, die sich am Strand der Ostsee befinden. Entlang der Küste verläuft die Strandpromenade, die der beliebteste Spazierort der Erholungssuchenden ist und an zahlreichen Kurhäusern, Hotels und Pensionen entlangführt.

Vielfältig ist ebenfalls das Angebot an Restaurants, Bars und Cafés. Jeden Sommer finden diverse Veranstaltungen wie z.B. Konzerte, Ausstellungen und Events an der Promenade mit Seebrücke, in der Konzertmuschel und im Amphitheater bis in die frühen Morgenstunden statt. Nicht weit vom Strand entfernt erstreckt sich ein weiter Kurpark mit vielen alten Bäumen. In diesem förmlich im Grünen versinkenden Teil findet man nach der Rückkehr vom sonnigen Strand immer ein kühles und schattiges Plätzchen. Der Strand von Kolberg ist breit und für seinen besonders feinkörnigen Sand bekannt. Das Klima im Kurort unterliegt dem direkten Einfluss des Meeres. Die sehr saubere, jod- und eisenhaltige Seeluft wird als natürliches Heilmittel für verschiedene Krankheiten, insbesondere bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen und Allergien, genutzt. Vor Ort erwartet Sie eine deutschsprachige Betreuung.

KURSCHWERPUNKTE:

  • Atemwegs-, Kreislauf-, Stoffwechsel-, Haut-, Schilddrüsen-, Verdauungs-, Gefäß-, Nieren- und Harnwegserkrankungen
  • Rheuma
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • Frauenkrankheiten 
  • Neurosen 
  • Bronchialasthma
  • Diabetes Mellitus 
  • Übergewicht / Entschlackung
  • Stress & Erschöpfung

SEHENSWÜRDIGKEITEN:

  • Hafenviertel 
  • Leuchtturm 
  • Seebrücke
  • Ritterakademie in der Waskastraße
  • Brunszwicki Palast 
  • Polnisches Waffenmuseum
  • Dom 
  • Kollegiatskirche
  • Rathaus

FREIZEIT:

  • Fahrradtouren: u.a. „Entlang der Persante nach Karlino“, „Nach Henkenhagen (Ustronie Morskie)“ und „Rund um den Resko-See“
  • Wanderwege: besonders zu empfehlen „Der Salzweg (Szlak Solny)“, „Zu den königlichen Eichen (Szlak Debow Królewskich)“ und „Zum Salzmoor (Szlak Nadmorski)“
  • Angelfahrten 
  • Ausflüge mit dem Schiff
  • Stadtrundfahrten
  • Kajak-Touren auf der Persante

Kolberger Deep (Dzwirzyno)

Radfahrer © Senator Dzwirzyno

Der kleine Fischer- und Badeort Kolberger Deep (Dzwirzyno), welcher ca. 12 km westlich von Bad Kolberg (Kolobrzeg) liegt, bietet breite, feine Sandstrände, ein großes Naturschutzgebiet mit See und einen kleinen Fischereihafen - dem Trubel im Hochsommer steht beschauliche Ruhe in den Wintermonaten gegenüber. Nordic-Walker, Spaziergänger, Jogger, Wanderer und Fahrradfahrer kommen hier auf ihre Kosten, denn 10 km Sandstrand führen direkt nach Bad Kolberg (Kolobrzeg), alternativ gibt es aber auch ein Wander- und Fahrradweg im Küstenwald.


Region: Ostsee

Die Polnische Ostseeküste liegt im nördlichen Polen. Die Region ist Teil der Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Ermland-Masuren und grenzt im Westen an Deutschland (Vorpommern) und im Osten an Russland (Oblast Kaliningrad). Im Süden schließen sich die Pommersche und Kaschubische Seenplatte an. Innerhalb der Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Masuren-Ermland nimmt die Ostseeküste den nördlichen bzw. nordwestlichen Teil ein. Zur polnischen Ostseeküste gehören neben kleineren Inseln vor allem die Insel Wollin und der östliche Teil der Insel Usedom, sowie die Nehrungen Hel und Frische Nehrung mit ihren Haffs – Pucker Haff, Danziger Bucht und Frisches oder Weichselhaff. Zahlreiche Küstenseen, Kliffs und Sanddünen treten auf. Besonders zahlreich sind sie im Slowinzischen Nationalpark bei Łeba. Insgesamt verfügt die polnische Ostseeküste über mehr als 500 km Sandstrände und eignet sich sowohl zum Wassersport wie zum Sonnenbaden.


Land: Polen

Seit 2004 gehört Polen zur Europäischen Union und spielt als Nachbar und Partner Deutschlands in der EU eine wichtige Rolle. Polen kann ein großes und umfangreiches Kultur-, Politik- und Wissenschaftserbe vorweisen. Es ist u.a. ein Land des Kopernikus, des Chopin, des ehemaligen Papstes Johannes Paul II, mehrerer Nobel- und Oskarpreisträger wie Lech Walesa, Marie Curie-Skladowski, Schriftsteller: Czeslaw Milosz, Wanda Szymbiorska, Wladyslaw Reymont, Henryk Sienkiewicz, Filmregisseure: Roman Polanski, Andrzej Waida, Künstler: Artur Grottger, Josef Szajna, BEZA. Nicht nur für Heimwehtouristen, die die Stätten ihrer Kindheit wiedersehen wollen, ist das Land interessant, sondern auch für Kurgäste, sportlich Aktive, Radfahrer, Segler, Angler und Reitbegeisterte.
In vielen Gebieten konnte Polen noch seine ursprüngliche landschaftliche Schönheit bewahren. An der 528 km langen Küste gibt es sehr lange breite Sandstrände, an denen in den letzten Jahren zahlreiche moderne Kurhäuser und Hotels erbaut wurden. Die polnischen Großstädte wie Danzig, Stettin, Krakau und Breslau blicken fast alle auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurück, in der sie mal zu Polen, mal zu Preußen, doch auch zu Böhmen, Österreich, Schweden oder zum Deutschen Ordenstaat gehörten. Ebenfalls spielen Kunst und Kultur eine wichtige Rolle. Sie erwartet ein reiches Angebot an Operetten, Ballett, Konzerten, Kunstausstellungen und Folklorefesten.

Zur Statistik: Einwohnerzahl: ca. 40 Mio.;

Fläche: 312.000 km²;

Hauptstadt: Warschau; Währung: Zloty (PLN),

1 € = ca. 4,5 PLN (Stand 11.2022)

Bitte aktivieren Sie die Funktions-Cookies um die Karte anzuzeigen.
Sie erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.

Haben Sie noch Fragen zum Angebot oder zu Ihrer Buchung?

Unser Service- und Buchungsteam ist Ihnen telefonisch unter der folgenden Nummer von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr gerne behilflich.

+49 5251 390 900

Gerne können Sie unsere Reisespezialisten auch per E-Mail kontaktieren.
infojawa-reisen.de

REISEVERSICHERUNG

Wir empfehlen Ihnen einen Abschluss eines Corona-Reiseschutzes sowie eines Reise-Versicherungs-Paketes inkl. Reiserücktrittkosten-Versicherung.
Weitere Informationen finden Sie hier
Deutscher Reiseverband e.V.
Deutscher Reiseverband e.V.
© 2023 Jawa-Reisen
created by vistabus.deCookie-Einstellungen