Das Hotel Dom Zdrojowy Resort & SPA auf der Halbinsel Hela befindet sich zwischen der Ostsee und einer malerischen Bucht. Im Zentrum von Heisternest in unmittelbarer Nähe des Sandstrands umgeben von Wäldern. Die Entfernung zur Stadtmitte beträgt ca. 200m und zur Dreistadt sowie zum Flughafen Danzig ca. 70 km.
100 moderne und klimatisierte Zimmer verteilt auf EZ, DZ, DZ-Family und App.-Lux (Wohn- und Schlafraum mit Kochnische). Zur Verfügung stehen: Spa- und Wellnessbereich, Schwimmbad (20m x 7m), Whirlpools, Sauna, Dampfbad, Tepidarium, Ruhezone, Sonnenliegen, Fitness- und Kraftraum, Kosmetikzentrum, Frühstücks-Restaurant, Restaurant à la Carte „Fourth Floor“ mit Terrasse, Café mit Panoramablick, Sonnenterrasse, Lift, Parkplätze, 24h-Rezeption, WLAN, Billard, Konferenzräume.
Kinder: Kinderclub, Kinderspielplatz, Kindermenü, Wellness für Kinder, Babybetten, Kinderbetten, Hochstühle, Kinderbecken, Kinderanimation und -betreuung, Flaschenwärmer, Tischtennis, Tischkicker, Babysitterservice (teilweise auf Anfrage, gegen Gebühr und saisonabhängig).
Geräumige und moderne Zimmer (ca. 20-27m² inkl. Bad) mit DU/WC, Minibar, Sat-TV, Föhn, WLAN, Klimaanlage, Safe, Wasserkocher sowie Balkon. DZ-Economy verfügen über ein Doppelbett (ca. 1,40m breit). DZ-Family verfügen zusätzlich über ein Schlafsofa für bis zu 2 Personen.
ÜF/HP-Plus: Frühstücks- und Abendbuffet. Außerdem erhalten JAWA-Reisen Gäste zum Abendessen ausgewählte Säfte und Wasser. Diabetiker-, glutenfreie, vegetarische und vegane Kost auf Anfrage möglich.
gegen Gebühr:
Kinderfestpreis:
bis 3,9J.: kostenfrei / bis 6,9J.: € 30,- / bis 12,9J.: € 35,- / ab 13J.: € 45,- pro Nacht bei 2 Vollzahlern im DZ-Family
Kinderfestpreis:
bis 3,9J.: kostenfrei / bis 6,9J.: € 30,- / bis 12,9J.: € 35,- / ab 13J.: € 45,- pro Nacht bei 2 Vollzahlern im DZ-Family
Die Halbinsel Hela, die zum Landstrich Kaschubien zählt, ist eine 34 km lange Landzunge (zwischen 200m und 3 km breit) etwa 20 km nördlich von Danzig gelegen.
Der recht kleine und überschaubare Badeort Heisternest liegt in der Mitte der Halbinsel Hela und ist besonders für Touristen geeignet, die nach Ruhe und Erholung am Strand und in der Natur suchen. In den Sommermonaten hingegen ist die Gegend am Meer sehr lebhaft.
Die Polnische Ostseeküste liegt im nördlichen Polen. Die Region ist Teil der Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Ermland-Masuren und grenzt im Westen an Deutschland (Vorpommern) und im Osten an Russland (Oblast Kaliningrad). Im Süden schließen sich die Pommersche und Kaschubische Seenplatte an. Innerhalb der Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Masuren-Ermland nimmt die Ostseeküste den nördlichen bzw. nordwestlichen Teil ein. Zur polnischen Ostseeküste gehören neben kleineren Inseln vor allem die Insel Wollin und der östliche Teil der Insel Usedom, sowie die Nehrungen Hel und Frische Nehrung mit ihren Haffs – Pucker Haff, Danziger Bucht und Frisches oder Weichselhaff. Zahlreiche Küstenseen, Kliffs und Sanddünen treten auf. Besonders zahlreich sind sie im Slowinzischen Nationalpark bei Łeba. Insgesamt verfügt die polnische Ostseeküste über mehr als 500 km Sandstrände und eignet sich sowohl zum Wassersport wie zum Sonnenbaden.
Seit 2004 gehört Polen zur Europäischen Union und spielt als Nachbar und Partner Deutschlands in der EU eine wichtige Rolle. Polen kann ein großes und umfangreiches Kultur-, Politik- und Wissenschaftserbe vorweisen. Es ist u.a. ein Land des Kopernikus, des Chopin, des ehemaligen Papstes Johannes Paul II, mehrerer Nobel- und Oskarpreisträger wie Lech Walesa, Marie Curie-Skladowski, Schriftsteller: Czeslaw Milosz, Wanda Szymbiorska, Wladyslaw Reymont, Henryk Sienkiewicz, Filmregisseure: Roman Polanski, Andrzej Waida, Künstler: Artur Grottger, Josef Szajna, BEZA. Nicht nur für Heimwehtouristen, die die Stätten ihrer Kindheit wiedersehen wollen, ist das Land interessant, sondern auch für Kurgäste, sportlich Aktive, Radfahrer, Segler, Angler und Reitbegeisterte.
In vielen Gebieten konnte Polen noch seine ursprüngliche landschaftliche Schönheit bewahren. An der 528 km langen Küste gibt es sehr lange breite Sandstrände, an denen in den letzten Jahren zahlreiche moderne Kurhäuser und Hotels erbaut wurden. Die polnischen Großstädte wie Danzig, Stettin, Krakau und Breslau blicken fast alle auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurück, in der sie mal zu Polen, mal zu Preußen, doch auch zu Böhmen, Österreich, Schweden oder zum Deutschen Ordenstaat gehörten. Ebenfalls spielen Kunst und Kultur eine wichtige Rolle. Sie erwartet ein reiches Angebot an Operetten, Ballett, Konzerten, Kunstausstellungen und Folklorefesten.
Zur Statistik: Einwohnerzahl: ca. 40 Mio.;
Fläche: 312.000 km²;
Hauptstadt: Warschau; Währung: Zloty (PLN),
1 € = ca. 4 PLN (Stand 11.2018)
Unser Service- und Buchungsteam ist Ihnen telefonisch unter der folgenden Nummer von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr gerne behilflich.
+49 5251 390 900
Gerne können Sie unsere Reisespezialisten auch per E-Mail kontaktieren.
infojawa-reisen.de